Hess / Vossloh Kiepe lighTram Hybrid

Doppelgelenkbus

15.07.2008 Erster Doppelgelenkbus mit Hybridantrieb

Test in Tübingen

Vom 21. bis 23. September 2007 war der erste lighTram Hybrid im Rahmen des 1. Energietages Baden-Württemberg zu Gast beim 25-jährigen Jubiläum der Stadtwerke Tübingen GmbH und wurde damit erstmals in Deutschland vorgestellt.

Dabei wurde das Fahrzeug zunächst am Freitag, 21. September 2007 auf dem Betriebshof des am Betrieb des örtlichen Stadtverkehrs beteiligten Omnibusunternehmens Kocher Lokalpolitikern und der Presse vorgestellt. Der Oberbürgermeister Boris Palmer bezeichnete das Fahrzeug in einer ersten Stellungnahme als einen "hochinteressanten Ansatz", der auch für den Stadtverkehr in Tübingen für Interesse wäre: "Wenn mit diesem Fahrzeug tatsächlich eine Energieeinsparung von 35 Prozent erreicht wird, so wäre das Klimaschutz im XXL-Format."

Einen Tag später war das Fahrzeug beim Jubiläumsfest der Stadtwerke beim Gemeinschaftskraftwerk Tübingen in der Brunnenstraße ausgestellt. So bot sich der interessierten Öffentlichkeit die nach Aussage der Organisatoren ungewöhnlich rege angenommene Gelegenheit, den lighTram Hybrid anzuschauen und sich von Vertretern der Hersteller vor Ort über das Fahrzeug und seine Antriebstechnik informieren zu lassen. Für interessierte Bürger, die das Fahrzeug auch im Rahmen einer Mitfahrt erleben wollten, wurden am Sonntag, 23. September kostenlose Rundfahrten durchgeführt. Der Doppelgelenkbus pendelte zwischen 10 und 16 Uhr im Halbstundentakt zwischen dem Omnibusbahnhof und dem Stadtteil Lustnau und war dabei durchweg sehr gut besetzt.

Im Rahmen der Sonderfahrten war festzustellen, dass weder die stellenweise anspruchsvolle Topographie noch die oft enge Straßenführung im Zentrum der historischen Stadt dem Fahrzeug Probleme bereiteten. Alle Kurven in Tübingen wurden vom Doppelgelenkbus gut gemeistert, während auf nichtöffentlichen Testfahrten nach Aussage der Herstellervertreter selbst auf den zwischen 6% und 10% steilen Strecken zum bevölkerungsreichen Stadtteil Waldhäuser Ost noch Geschwindigkeiten von über 20 km/h gehalten werden konnten. Gewöhnliche Gelenkbusse im Linienbetrieb des Stadtverkehrs Tübingen erreichen an gleicher Stelle meist nur unwesentlich höhere Geschwindigkeiten, allerdings wurde für den lighTram Hybrid die Möglichkeit der Leistungssteigerung durch ein stärkeres Dieselaggregat in Aussicht gestellt. Das Fahrgefühl aus Fahrgastsicht war im Rahmen des Testeinsatzes in Tübingen als durchweg gut zu bewerten, wozu das sehr leise Motorengeräusch und das aufgrund des elektrischen Antriebs nahezu ruckfreie Fahren beitrugen. Auch die hohe Fahrgastkapazität bei durchgängiger Niederflurbauweise im ganzen Fahrzeug fiel positiv auf, wurde jedoch dadurch getrübt, dass viele Sitzpaare gegen die Fahrtrichtung angeordnet sind. Der Grund hierfür liegt in technischen Zwängen angesichts der notwendigen Anordnung der Elektromotoren in unmittelbarer Nähe der angetriebenen zweiten und dritten Achse, was den meist am liebsten in Fahrtrichtung sitzenden Fahrgästen nicht entgegen kommt. Angesichts der starken Belastung Tübingens durch vom Straßenverkehr verursachte Emissionen zeigte sich allerdings der geringere Schadstoffausstoß als eindeutig positiv und umweltfreundlich.

Im Großen und Ganzen präsentierte sich der lighTram Hybrid als ein ideales Transportgefäß für die bisweilen im Stadtverkehr Tübingen auftretenden hohen Fahrgastaufkommen, denen er mit seiner sehr hohen Kapazität, durchgehenden Niederflurigkeit und seinem leistungsfähigen wie umweltfreundlichen Antrieb durchaus gewachsen zu sein schien. Von der Stadtwerke Tübingen als Auftraggeber des lokalen Stadtverkehrs sowie von Tübingens Oberbürgermeister Palmer wurde angesichts der positiven Erfahrungen der ersten Testeinsätze eine Anschaffung solcher Fahrzeuge in den nächsten Jahren nicht ausgeschlossen.

Innenansicht

Technische Daten

Länge 24.691 mm
Breite 2.550 mm
Höhe 3.440 mm
Einstiegshöhe 327 mm
Wendekreis Innenradius 12 m, Außenradius 25 m
Gesamtgewicht 39 t
maximale Achslast 11,5 t
Beförderungskapazität im Vorführfahrzeug: 180 Fahrgäste (davon 59 sitzend)
Antriebsachse Achsen 2+3
maximale Steigfähigkeit 14%
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

Traktionsmotoren
Typ 2 fremdbelüftete Drehstom-Asynchronmotoren
Nennleistung 2 x 160 kW
maximales Drehmoment 2 x 1800 Nm, einstellbar
Gewicht je 560 kg

Antriebs-Umrichter
Typ Kiepe IGBT-Direkt-Pulsumrichter Hybrid
Ausgangsleistung 160 kW

Generator-Aggregat
Typ permanent erregter Synchrongenerator, flüssigkeitsgekühlt
Leistung 190 kW
Drehzahlbereich 600-1800 min-1

Energiespeicher
Typ Supercap (Superkondensator)
Kapazität 4 Module je 0,25 kW/h ~240 kW 15 sec

Inhaltsbild

Der lighTram Hybrid basiert auf dem Doppelgelenk-Oberleitungsbus lighTram Trolley, der hier in der Zürcher Ausführung zu sehen ist.

Solltet ihr Anmerkungen und Erfahrungen mit dem Bus haben, könnt ihr unter www.Kraftfahrerforum.com darüber berichten.

Letzte Änderung: 22.07.2008

Gemeinsam stark.

Mitmachen!

Warum ver.di?
Online beitreten

Verkehr - Wir bewegen was