
Die Gründung der RSV im Jahre 1969 ergab sich aus der Notwendigkeit, ein wirtschaftliches und zweckmäßiges Nahverkehrssystem für den Großraum Reutlingen zu entwickeln. Ein in Auftrag gegebenes Gutachten empfahl den reinen Omnibusbetrieb, der wirtschaftlich und an den Bedürfnissen der Bürger am besten orientiert ist. Das Gutachten wurde umgesetzt und bis ins Jahr 1974 war die Umstellung vom gemischten Strassenbahn- auf reinen Omnibusverkehr vollzogen.

Eigner der GmbH & Co. KG sind zu einem Drittel von kommunaler Seite die Stadtwerke Reutlingen, die Stadt Pfullingen, sowie die Gemeinden Eningen und Pliezhausen. Die beiden privaten Anteilseigner sind zu je einem Drittel die Gesellschafter-Familien Hogenmüller und Kull. Dieser Zusammenschluss funktioniert bestens und ermöglicht ausgewogene Projekte im Rahmen des ÖPNV.

Mehr als 80 Busse und über 100 Mitarbeiter sorgen heute für eine reibungslose Personenbeförderung in einem Gebiet von 150.000 Einwohnern. Für qualifizierten Nachwuchs sorgt die RSV mittlerweile selbst: Seit 2006 gibt es den Ausbildungsberuf "Berufskraftfahrer" beim RSV, der Jugendlichen ermöglicht, bereits mit 18 Jahren den Busführerschein zu machen.
Quelle: RSV
Die RSV lädt anlässlich ihres 40jährigen Bestehens zu einem "Tag der offenen Tür" ein. Das Programm, sowie das zugehörige Plakat finden sich in den Anhängen.