Beim Reutlinger Stadtverkehr fand am Mittwoch, den 10.03.2010 die Betriebsratswahl statt. 2 Kolleginnen und 15 Kollegen stellten sich der Persönlichkeitswahl. 100 Beschäftigte waren aufgefordert ihre neue Interessensvertretung
zu wählen. 95 davon nahmen an der Wahl teil. Ein Wahlzettel war nach Auskunft des Wahlleiters Hermann Gradnig ungültig.
5 Betriebsräte waren zu wählen. Gegen 17.00 Uhr stand das Wahlergebnis fest. Der neue Betriebsrat beim Reutlinger Stadtverkehr setzt sich zusammen aus den KollegInnen Joachim Schenk, Hermann Gradnig, Silvia Koffel, Kasim
Abdagic (alle BusfahrerIn) und Ulf Plamann (Planungssachbearbeiter).

In der direkt nach der Wahl erfolgten konstituierenden Sitzung wählte das Gremium den alten Vorsitzenden Joachim Schenk zum neuen Vorsitzenden und den alten stv. Vorsitzenden Hermann Gradnig zum neuen stv. Vorsitzenden. Zum Schriftführer wurde erneut Ulf Plamann gewählt, dessen Stellvertretung übernimmt Silvia Koffel, die im Übrigen die sozialen Belange der Belegschaft als ihr Aufgabengebiet sieht. Kasim Abdagic übernimmt Aufgaben im Sicherheitsausschuss und berät die KollegInnen bei Unklarheiten in der Lohnabrechnung.

"Die Arbeit des Betriebsrats beim RSV wird konstant weitergehen. Das Vertrauen der Belegschaft in uns ist Ehre und Auftrag zugleich, konsequent und vorausschauend die Interessen der Belegschaft zu vertreten," sagt Joachim Schenk, der bei
seiner 5. Betriebsratswahl beim Reutlinger Stadtverkehr sein persönlich bestes Wahlergebnis erhielt.
"Das hat mich sehr gefreut und berührt, dass die Kolleginnen und Kollegen mir nach so langer Zeit immer noch - und mehr denn je vertrauen und mich für kompetent halten, ihre Interessen zu vertreten!"