Stadtwerke Tübingen

Vorschaubild

21.05.2010 Stadtwerke Tübingen wollen eigenen Verkehrsbetrieb aufbauen

Stadtwerke Tübingen wollen eigenen Verkehrsbetrieb aufbauen
Samstag, 15 Mai 2010

(DD) Im Rahmen der Inhouse-Vergabe des Stadtverkehrs Tübingen an die Stadtwerke (SWT) wollen diese einen eigenen Verkehrsbetrieb aufbauen und künftig mindestens die Hälfte der Leistungen selbst erbringen. Eine entsprechende Vorlage soll der Tübinger Gemeinderat am kommenden Montag beschließen. Die SWT sollen rund 38 Busse mit bis zu 70 Fahrern betreiben. Derzeit greifen die Stadtwerke vor allem auf die mittelständischen Unternehmen Kocher und Schnaith zurück, in geringerem Umfang sind auch die DB ZugBus RAB [DB Regio] und die Omnibus Groß GmbH aus Rottenburg tätig. Die Ende des Jahres auslaufenden Verträge mit Kocher und Schnaith sollen nun nicht mehr verlängert und die Leistungen direkt von den Stadtwerken übernommen werden. Die betroffenen Unternehmen, die einen Großteil ihrer Umsätze im Tübinger Stadtverkehr erwirtschaften, den sie bis in die 80er Jahre auf eigene Genehmigungen bedienten, haben ein Gutachten in Auftrag gegeben, nach dem auch nach der VO 1370/2007 eine Änderung des Status Quo nicht zwingend nötig ist.

Quelle: verkehrsrundschau.de

Letzte Änderung: 21.05.2010

Gemeinsam stark.

Mitmachen!

Warum ver.di?
Online beitreten

Verkehr - Wir bewegen was