
Im Zuge der Tarifvertragsverhandlungen im privaten Omnibus des Jahres 2012 entstand unter den ehrenamtlichen Mitgliedern der ver.di-Tarifkommission eine Idee. In vielen Städten Baden-Württembergs fahren Kolleginnen und
Kollegen, zu denen kein Kontakt besteht. Das soll ab 2013 geändert werden.
Gemeinsam mit dem Busfahrernetzwerk, der GUV/fakulta und ver.di sollen in verschiedenen Städten an den Busbahnhöfen Kontaktstände gemacht werden, an denen Kontakt zu den dortigen Kolleginnen und Kollegen geknüpft
werden soll.
Nebenbei gibt es Informationen über die Gewerkschaft ver.di und die GUV.
Die Aktion heißt "Besuch bei Freunden".

Das Wesentliche dieser Aktion besteht darin, dass daran immer Kolleginnen und Kollegen der Tarifkommission, aber auch Busfahrerinnen und Busfahrer aus benachbarten Städten, die Zeit und Lust haben teilnehmen. Unterstützt wird
die Aktion durch die organisatorische und personelle Hilfe des Landesfachbereichs Verkehr, sowie der zuständigen Regionalfachbereiche von ver.di und dem zuständigen Bereichssekretärs der GUV/fakulta.
Am 10. Juni 2013 fand der erste "Besuch bei Freunden" in Waiblingen am ZOB statt. Trotz regnerischem und kaltem Wetter fanden viele Busfahrerinnen und Busfahrer den Weg zum Kontaktstand. Die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen waren
begeistert über den Zuspruch, den die Aktion bei den Waiblinger Kolleginnen und Kollegen fand.